Hier findet ihr viele nützliche Downloads und Informationen für eure ehrenamtliche Arbeit.
Anlage 3 Aufwandsentschädigung
Anlage 4 Antrag Zuschuss Juleica Ausbildung
Zusäzlich zur Richtline gibt es Projektförderung für die Jugendarbeit.
Beim Kreis könnt ihr für eure Projekte Förderung benatragen.
Wichtig ist, dass ihr den Antrag vorm Projektbeginn stellt. Ihr müsst 20% Eigentanteil einbringen.
Es gibt außerdem eine neue Richtlinie für Förderung von Projekten mit geflüchteten Familien, Kindern und Jugendlichen.
Alle Infos dazu findet hier hier in der Richtlinie.
Aufholen nach Corona
Für eure Veranstaltungen und Freizeiten für Kinder und Jugendliche könnt ihr über die Richtlinie Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche - Aktive Freizeit stärken Förderung beantragen.
Ziel der Förderung soll sein, dass Träger der öffentlichen und freien Jugendhilfe vergünstigte Ferien- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche anbieten können.
Unten findet ihr die Richtlinie und die Antragsvorlagen. Meldet euch gerne bei mir, wenn ihr Fragen habt oder Unterstützung beim Antrag braucht.
Richtlinie Aufholen nach Corona
Hier findet ihr verschiedene nützliche Downloads rund um die Juleica.
Mit einer Juleica könnt ihr euch für die ehrenamtliche Arbeit freistellen lassen und eine Erstattung des Verdienstausfalles beantragen. Hier findet ihr die Informationen dazu und unten die Anträge.
Freistellungsverordnung aktuell
Verdienstausfallbescheinigung (pdf)
Erstattung Verdienstausfall pdf
Erstattung Verdienstausfall Antrag
In wenigen Schritten zur Juleica
Ein paar Hinweise, wie man Sitzungen gestalten kann, dass sich möglichst alle angesprochen und beteiligt fühlen.
Hinweis zur Selbstverpflichtungserklärung
Hier findet ihr einen kurzen Hinweis zum Umgang mit der Selbstverpflichtungserklärung
Selbstverpflichtungserklärung
Hier findet ihr eine Vorlage für eine Selbstverpflichtungserklärung/Ehrenkodex, die ihr für eure haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen im Verein nutzen könnt.
Natürlich ist auch der Datenschutz im Verein wichtig. Daher findet ihr hier einmal zwei Links, die euch vielleicht schon weiterhelfen.
Einmal vom ULD SH (Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz SH) die einige Zusammenfassungen über die Datenschutzverordnung zu bestimmten Themen bereitstellen.
Der zweite Link führt euch zu einem Leitfaden vom Landesbeauftragten für Datenschutz in Mecklemburg-Vorpommern. Hier wird auf die wesentlichen Fragen des Datenschutzes in Vereinen eingegangen und teilweise Muster Erklärungen vorgestellt.
Datenschutz im Verein vom ULD SH